Signifikante Einsparungen ohne große Investitionen!
Gebäudeeigentümer, die Ento nutzen, haben jährliche Einsparungen von mehr als:
Erhalten Sie eine kostenlose Schätzung Ihrer potenziellen Energieeinsparungen auf der Grundlage Ihres Gebäudeportfolios











Was sind die Vorteile KI-gestützter Energieoptimierung?
Schwerpunkte setzen
Schneller Überlick zur Priorisierung von Maßnahmen
Zeitersparnis
Werden Sie aktiv, statt zeitaufwändig Daten zu analysieren.
Geringere Kosten
Unter dem Strich bleibt mehr übrig, um weitere Einsparungen voran zu treiben.
Dokumentation von Maßnahmen
Verifizieren und kommunizieren Sie Ihre Aktivitäten
Geringere Emissionen
Tragen Sie zur nachhaltigen Energiewende bei.
Automatisierter Alarm
Wir informieren Sie, falls etwas Ihrer Aufmerksamkeit bedarf.
Für Einzelhändler
Ento hilft ihnen dabei zu verstehen, wie Ihre Filialen innerhalb und außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden und wie ihr Energieverbrauch optimiert werden kann. Viele Gebäude sind suboptimal konfiguriert, und Einsparungen von 10–50 % können allein durch die richtige Konfiguration des Gebäudes erzielt werden – dafür müssen Sie allerdings wissen, wo Sie ansetzen können.
Für Städte & Kommunen
Städte und Gemeinden spielen eine entscheidende Rolle bei der nachhaltigen Energiewende und haben ehrgeizige Energiesparziele. Unsere Software zeigt die effektivsten Möglichkeiten zur Senkung des Energieverbrauchs auf – und macht den Verbrauch jedes einzelnen Gebäudes transparent.
Für Fachleute
Für Produktion & Fertigung
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns und wir finden gemeinsam heraus, wie Sie Energie und Kosten sparen können!
+12.500
GEBÄUDE AUF DER PLATTFORM
+2.000 GWh
Überwachter jährlicher Verbrauch
+21.900 MWh
Jährlich erzielte Einsparungen
+5.000 Tonnen
Jährliche CO2E-Einsparungen
Case Studies

Erfahren Sie, wie die dänische Arbejdernes Landsbank ihren Stromverbrauch um 16 % senken konnte – ohne Investitionen in neue Hardware oder viel Zeit mit der Analyse von Daten zu verbringen.

Lesen Sie, wie Entos KI durch die Analyse des Strom- und Fernwärmeverbrauchs der dänischen Kommune Høje-Taastrup Möglichkeiten zur Energieeinsparung identifiziert.
Autor: Open Data DK – in Dänisch.

Lesen Sie, wie Entos KI den Energiemanager:innen der Stadtverwaltung Kolding hilft, Zeit zu sparen, indem sie automatisch Energieeinsparungen in Hunderten von Gebäuden ermittelt.
Autor: Energinet – in Dänisch.
News
Künstliche Intelligenz von Ento Labs bekämpft Energieverschwendung bei der Salling Group
Die dänische Salling Group hat einen ehrgeizigen Plan zur Senkung des Energieverbrauchs ihrer mehr als 1.700 Supermärkte vorgestellt. Einer von mehreren Teilen des Vorhabens ist die Optimierung des Betriebs von mehr als 700 dänischen Filialen.
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert das?
In der Regel handelt es sich um einen 5-stufigen Prozess:
- Wir laden Verbrauchsdaten, z. B. von Ihrem Energieversorger oder EMS
- Ihre Daten werden mit einer Reihe von Datenquellen kombiniert, um ML-Modelle zum Verbrauch zu erstellen
- Unser System identifiziert die größtmöglichen Einsparungen und priorisiert diese
- Ihre Maßnahmen werden statistisch erfasst und überprüft
- Wir überwachen weiterhin den Verbrauch, um Einsparpotenziale aufzudecken
Um herauszufinden, wie Sie ihre Daten auf unsere Plattform laden können, kontaktieren Sie uns.
Wie unterscheidet sich Ento von einem Energiemanagementsystem?
Der Zweck eines Energiemanagementsystems (EMS) besteht darin, Rohdaten von im Gebäude installierten Zählern zu sammeln und zu visualisieren. Viele EMS-Nutzer verbringen viel Zeit damit, Daten zu analysieren oder Alarme manuell zu konfigurieren, um über atypischen Verbrauch informiert zu werden.
Unsere Lösung nutzt vorhandene Verbrauchsdaten, die in einem EMS enthalten sein können, um durch die Kombination mit externen Datenquellen und Daten aus dem gesamten Gebäudenetzwerk herauszufinden, worauf Sie sich konzentrieren müssen. Für Sie bedeutet das einen Mehrwert in Form von Energie- und Zeitersparnis.
Kann ich weiterhin Energiemanager:innen / Techniker:innen meines Vertrauens einsetzen?
Ja, viele Energie-Expert:innen nutzen unsere Plattform. Unsere Lösung ist so konzipiert, dass sie die Stärken von Computern mit der Erfahrung und den Fähigkeiten von Fachleuten kombiniert.
Ziel ist es, den Mitarbeiter:innen die langweilige Aufgabe abzunehmen, stündlich Tausende von Datenpunkten zu prüfen. Mit unserer Lösung haben sie die Möglichkeit, sich auf die wichtigen Aspekte ihrer Arbeit zu konzentrieren: die Reduzierung Ihres Energie- und CO2-Fußabdrucks.
Wie viel kostet Ento?
Im Gegensatz zu anderen Lösungen erheben wir keine Vorab- oder Integrationsgebühren. Wir importieren gerne Ihre Daten und zeigen Ihnen den zu erwartenden Wert auf. Sie können unser System zudem für einige Ihrer Gebäude testen, bevor Sie eine Entscheidung treffen müssen.
Danach berechnen wir eine monatliche Gebühr pro Gebäude. Der Preis hängt von der Anzahl der Gebäude und der Art der Vorschläge ab, an denen Sie interessiert sind. Wir möchten, dass unsere Plattform Ihnen einen Mehrwert bietet und sich im ROI bemerkbar macht.
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder nehmen Sie eine kostenlose Beratung in Anspruch, damit wir herausfinden können, wie wir Ihnen am besten helfen können.
Wir haben eine ganze Menge Daten – kann Ento diese verarbeiten?
Unser Unternehmen und unsere Technologie basieren auf den Erfahrungen und dem Wissen, dass Entos Gründerteam in den Bereichen skalierbares Cloud Computing, moderne Datenverarbeitung und maschinelles Lernen bei einigen der größten und einflussreichsten Unternehmen der Welt sammeln konnte.
Im Gegensatz zu anderen Anbietern LIEBEN wir es, viele Daten zur Verfügung zu haben. Wir berechnen Ihnen deshalb nicht mehr. Wir wissen, dass mehr Daten auch zu besseren Ergebnissen führen – womit auch der Mehrwert für Sie steigt. Also ja, wir können mit einer großen Menge an Daten umgehen. 🙂
Werden sich Entos Modelle und Vorschläge zur Verbesserung der Energiebilanz im Laufe der Zeit weiterentwickeln?
Ja – aus drei einfachen Gründen:
- Im Laufe der Zeit erhalten wir immer mehr Verbrauchsdaten Ihrer Gebäude. Dies hilft unseren Algorithmen dabei, präziser zu werden – was wiederum zu gezielteren Vorschlägen zur Optimierung spezifischer Gebäude führt.
- Wir arbeiten laufend daran, unsere Modelle zu optimieren, denn das ist Teil unserer Unternehmens-DNS. Neue und bessere Modelle haben Einfluss darauf, wie Ihre Gebäude analysiert werden.
- Unsere Plattform nutzt bereits das Wissen über Verbrauch und Leistung von Tausenden von Gebäuden. Und es kommen ständig neue Gebäude hinzu. Von diesem (neuen) Wissen können am Ende auch Sie profitieren.
Kann Ento neben dem Stromverbrauch auch andere Datenquellen verarbeiten?
Ja. Unsere Plattform ist so aufgebaut, dass sie verschiedene Datenquellen berücksichtigen kann. Für einige Anwendungsfälle – z. B. in der Fertigung – benötigen wir mehr als nur Verbrauchsdaten.
Haben Sie weitere Fragen? Dann melden Sie sich bei uns!